Das Ende unbequemer Skischuhe. Bei AVEX SKI werden sie an deinen Fuß angepasst.

ZLÍN – Jeder Mensch hat eine andere Fußform und wenn dann noch ein orthopädisches Problem dazukommt, kann der Fuß auf Skiern sprichwörtlich leiden. Mit der Bootfitting-Technik, die auch der Zlíner Skispezialist AVEX SKI anbietet, haben die Strapazen ein Ende. Sie passen Ihre Ski genau an Ihren Fuß an.

Die Bootfitting-Methode richtet sich an alle, denen der Skischuh nicht passt, die Blasen bekommen und für die jede Fahrt auf der Piste eine Qual ist. Massenproduzierte Skischuhe passen möglicherweise nicht jedem perfekt. Die Gründe dafür sind vielfältig und können zum Beispiel breite Füße, einen hohen Spann, Wucherungen an den Füßen, Ballenzehen und andere sein. Glücklicherweise lassen sich Skischuhe teilweise individuell an den Träger anpassen. Sowohl das Skelett als auch der innere Teil des Schuhs.

Die richtige Einlegesohle ist die Basis

Bevor die Mitarbeiter von AVEX SKI mit der Formgebung der Skischuhe beginnen, nehmen sie einen speziellen Abdruck Ihrer Füße, um deren Maße und Fußgewölbeform zu bestimmen. Sehr oft stellt sich heraus, dass das Problem nicht an den Füßen, sondern an schlecht gekauften Skischuhen liegt. „Die Leute neigen dazu, größere Skischuhe zu kaufen, als sie brauchen.“ Dies ist jedoch problematisch, da der Fuß dann nicht mehr richtig im Schuh sitzt und somit zu drücken beginnt. „Am häufigsten seitlich oder an den Zehen, die bei großen Schuhen gegen die Zehen stoßen“, erklärt Iva Kysová von AVEX SKI.

Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die zur Skischuhanpassung kommen, verlässt den Laden lediglich mit einer richtig ausgewählten orthopädischen Einlegesohle und hat keine Probleme mehr. „Wir hatten viele Fälle, bei denen Leute mit Skischuhen zu uns kamen, die ihnen bis zu zwei Nummern zu groß waren.“ „Da hilft auch eine Formgebung nicht, denn dadurch würde der Schuh noch weiter in die Breite gehen, was kontraproduktiv wäre“, erklärt Kysová.

Skischuhformung

Stellt sich jedoch heraus, dass der Schuh zwar richtig gewählt ist, aber dennoch irgendwo drückt, wird es Zeit, ihn in Form zu bringen. Auch dieser verläuft in zwei Phasen. Zunächst werden die Schuhe in einem speziellen Ofen erhitzt und der Träger steckt seinen Fuß in die noch warmen Schuhe. Bevor der Schuh abkühlt, formt er ihn an seinen eigenen Fuß an.

Manchmal liegt jedoch ein größeres orthopädisches Problem vor und dieser Schritt bringt nicht den gewünschten Effekt. Anschließend werden spezielle Markierungsaufkleber auf die gepressten Stellen geklebt und der Kunde steigt wieder in den aufgewärmten Schuh. Aber dieses Mal wird sich der Schuh dank des Aufklebers etwas mehr dehnen. Die am häufigsten verwendeten Aufkleber sind 2 bis 5 mm breit. Dank dieser Aufkleber kann der Schuh an den betroffenen Stellen um 6 bzw. 8 mm vergrößert werden.

Der gesamte Vorgang dauert etwa 45 Minuten bis eine Stunde. Doch der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall, denn mit gut sitzendem Schuh macht das Skifahren gleich noch mehr Spaß.